06.10.2025

R744 (CO2) Klimaservice in der Praxis inkl.Auffrischung Fachkunde Hochvolt

Ort:
MS Car Performance GmbH, Gewerbepark Ebbendorf 7, 49176 Hilter am Teutoburger Wald
Dauer:
1 Tag (09.00 – 16.30 Uhr)
Inhalt:

– Auffrischung allgemeiner Schutzmaßnahmen (Hochvolt)
– Auffrischung und Vertiefung der HV-Systemkenntnisse
– Besonderheiten bei VAG Elektrofahrzeugen der MEB Baureihe
– Aufbau und Funktion der R744 (CO2) Wärmepumpe
– Spülen einer R744 (CO2) Wärmepumpe mit R134a Kältemittel
– Arbeiten am 400 Volt HV-System beim Skoda Enyaq
– Praktischer Klimaservice an einer R744 (CO2) Wärmepumpe
– Lecksuche bei R744 (CO2) Wärmepumpen

Ziel:

CO2 als natürliches Kältemittel in Wärmepumpen
von Elektrofahrzeugen wird immer beliebter. Neben Pkw Herstellern wie Audi, Cupra, Ford, Skoda und Volkswagen werden auch immer mehr Elektrobusse mit R744 Wärmepumpen ausgestattet. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstatt. Denn bei Arbeiten an Klimaanlagen bzw. Wärmepumpen mit
dem neuen transkritischen Kältemittel R744 (CO2) können im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen bis zu 10x höhere Drücke im System entstehen. Aufgrund des erhöhten Gefahrenpotentials müssen die Mitarbeiter gem. BetrSichV auf mögliche Gefahren hingewiesen werden und sie müssen im sicheren Umgang mit den eingesetzten Arbeitsmitteln unterwiesen sein.
In diesem Praxisseminar zeigen wir Ihnen wie eine R744 Wärmepumpe aufgebaut ist und wie mit einfachen Mitteln eine Wartung bzw. Befüllung des Systems sicher durchgeführt wird.

Zielgruppe:

Qualifikation mindestens zur Fachkundigen Person Hochvolt (FHV 2S, eigensicher / FHV 3S, nicht eigensicher), HV-Techniker oder HV-Experte

Teilnahmevoraussetzungen:
Vor Beginn des Seminars ist eine Kopie zur Qualifikation als Fachkundige Person Hochvolt einzureichen.
Schulungsgebühren:
Für COPARTS-Partner-Werkstätten: 249,- € zzgl. MwSt. / Person Für Nicht-Partner-Werkstätten: 269,- € zzgl. MwSt. / Person

Schulungsbedingungen:
Anmeldeschluss: Abendveranstaltung 1 Woche vor der jeweiligen Schulung,    Tagesschulung 2 Wochen vor der jeweiligen Schulung.

Zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind sowohl online oder per Mail an schulung@hellmut-springer.de möglich.

Bei Terminänderungen oder Ausfall werden wir Sie benachrichtigen. Für    kostenpflichtige Tagesseminare erhalten Sie ca. 1 – 2 Wochen vor dem  Schulungstermin die Terminbestätigung und die Rechnung.

Für kostenpflichtige Abendseminare erhalten Sie 2 Tage vor dem Schulungstermin eine Terminbestätigung sowie die Rechnung.

Sollten Sie an der von Ihnen gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte bis drei Wochen vor Schulungsbeginn.    Somit entstehen für Sie keine Ausfallgebühren. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor Schulungsbeginn (Tagesveranstaltung) berechnen wir Ihnen 50% der Teilnahmegebühr, danach berechnen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr. Ersatzteilnehmer werden gerne akzeptiert.

Anmeldungen für kostenpflichtige Schulungen sollten bis spätestens 2      Wochen vor Schulungsbeginn vorliegen, da wir ebenfalls in diesem Zeitraum die Feinabstimmung mit dem Lehrgangsausrichter vornehmen müssen.

Alle Preise gelten pro Person und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Anmeldung