Behandelt werden die verschiedenen Funktionsweisen der Verbrennungs- und Ottomotoren sowie deren wesentliche Bauteile. Des Weiteren relevante Teile der
Abgasnachbehandlung, deren Funktion und die Unterschiede, da dies häufiger Diskussionspunkt bei Kunden ist. Ein weiterer Punkt sind die Komponenten des
Fahrwerks und viele Teile, die häufig im Rahmen von Routinearbeiten getauscht werden. Im praktischen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Standardarbeiten
wie Radwechsel oder Inspektion einmal selber durchzuführen.
Hinweis:
Bei diesem Training sind für die Praxisphase Sicherheitsschuhe vorgeschrieben.
Heute ist der Endkunde über technische Sachverhalte am Auto so informiert wie nie. Neben vielen korrekten Informationen sind allerdings auch viele Halb-Wahrheiten im Umlauf. Dem muss sich der heutige KFZ-Fachkaufmann stellen. Gerade für kaufmännische Mitarbeiter in Kfz-Betrieben,
die aus anderen Berufszweigen stammen, sorgen Kfz-Begriffe und -Bauteile für viel Verwirrung. Dieses Training soll den Teilnehmern vermitteln, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und welche Funktion welche Bauteile haben.
Der Kurs hat keine speziellen Anforderungen in Bezug auf Fachwissen. Geeignete Teilnehmer sind alle aus beruflichen Gründen an KFZ-Technik interessierte Personen.
Schulungsbedingungen:
Anmeldeschluss: Abendveranstaltung 1 Woche vor der jeweiligen Schulung, Tagesschulung 2 Wochen vor der jeweiligen Schulung.
Zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind sowohl online oder per Mail an schulung@hellmut-springer.de möglich.
Bei Terminänderungen oder Ausfall werden wir Sie benachrichtigen. Für kostenpflichtige Tagesseminare erhalten Sie ca. 1 – 2 Wochen vor dem Schulungstermin die Terminbestätigung und die Rechnung.
Für kostenpflichtige Abendseminare erhalten Sie 2 Tage vor dem Schulungstermin eine Terminbestätigung sowie die Rechnung.
Sollten Sie an der von Ihnen gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte bis drei Wochen vor Schulungsbeginn. Somit entstehen für Sie keine Ausfallgebühren. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor Schulungsbeginn (Tagesveranstaltung) berechnen wir Ihnen 50% der Teilnahmegebühr, danach berechnen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr. Ersatzteilnehmer werden gerne akzeptiert.
Anmeldungen für kostenpflichtige Schulungen sollten bis spätestens 2 Wochen vor Schulungsbeginn vorliegen, da wir ebenfalls in diesem Zeitraum die Feinabstimmung mit dem Lehrgangsausrichter vornehmen müssen.
Alle Preise gelten pro Person und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Copyright © Hellmut Springer – 2023