08.04. + 09.04.2025

Fachkundige Person Hochvolt spannungsfreie Systeme (Hochvolt Stufe 2S)

Ort:
MS Car Performance GmbH, Gewerbepark Ebbendorf 7, 49176 Hilter am Teutoburger Wald
Dauer:
2 Tage (09.00 – 16.30 Uhr)
Inhalt:

– Elektrotechnische Grundlagen
– Elektrotechnische Arbeiten nach BGV/GUV-V A3, DIN VDE 0105-100 und DGUV-Information 209-093
– Fachverantwortung – Gesetzliche Grundlagen und allgemeine Vorschriften
– Elektrische Gefährdung – Auswirkung auf den Menschen und gefährliche Körperströme
– Erste Hilfe – Verhaltensregeln und Maßnahmen bei Unfällen
– Schutzmaßnahmen – Schutzausrüstung gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbogen inkl. Geräteanforderungen
– Einsatz von HV-Systemen – Alternative Antriebe, Aufbau, Funktion, Wirkungsweise und das Zusammenspiel der einzelnen HV-Komponenten im Fahrzeug inkl. Sicherheitseinrichtungen
– Praktische Übungen: Elektrisches Freischalten, Feststellen und Dokumentieren der Spannungsfreiheit an einem PHEVBEV Fahrzeug

Ziel:

Hybrid- und Elektrofahrzeuge werden innerhalb des Fahrzeugbestandes in den nächsten Jahren stark anwachsen und damit den Werkstattalltag verändern. Neben mechanischen Arbeiten werden auch Arbeiten am Hochvoltsystem erforderlich sein. Damit Ihr Betrieb durch mögliche Regressansprüche bei Arbeitsunfällen durch die BG/DGUV abgesichert ist, sollte das Werkstattpersonal diese zweitägige Qualifizierung durchlaufen.

Zielgruppe:

Alle Servicemitarbeiter über 18 Jahre, die Wartungen und Reparaturen an Fahrzeugen mit einem Hochvoltsystem ausführen müssen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Vor Beginn des Seminars ist eine Kopie des Gesellen- bzw. Meisterbriefes zum Kfz-Elektriker, Kfz-Mechaniker bzw. Kfz-Mechatroniker nach 1973 oder als Karosserie- und Fahrzeugmechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltung nach 2002 per Fax oder Email einzureichen. Der Arbeitgeber ist für die Prüfung der Qualifikationsvorgaben verantwortlich.
Schulungsgebühren:
Für COPARTS-Partner-Werkstätten: 449,- € zzgl. MwSt. / Person Für Nicht-Partner-Werkstätten: 469,- € zzgl. MwSt. / Person

Schulungsbedingungen:
Anmeldeschluss: Abendveranstaltung 1 Woche vor der jeweiligen Schulung,    Tagesschulung 2 Wochen vor der jeweiligen Schulung.

Zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind sowohl online oder per Mail an schulung@hellmut-springer.de möglich.

Bei Terminänderungen oder Ausfall werden wir Sie benachrichtigen. Für    kostenpflichtige Tagesseminare erhalten Sie ca. 1 – 2 Wochen vor dem  Schulungstermin die Terminbestätigung und die Rechnung.

Für kostenpflichtige Abendseminare erhalten Sie 2 Tage vor dem Schulungstermin eine Terminbestätigung sowie die Rechnung.

Sollten Sie an der von Ihnen gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte bis drei Wochen vor Schulungsbeginn.    Somit entstehen für Sie keine Ausfallgebühren. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor Schulungsbeginn (Tagesveranstaltung) berechnen wir Ihnen 50% der Teilnahmegebühr, danach berechnen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr. Ersatzteilnehmer werden gerne akzeptiert.

Anmeldungen für kostenpflichtige Schulungen sollten bis spätestens 2      Wochen vor Schulungsbeginn vorliegen, da wir ebenfalls in diesem Zeitraum die Feinabstimmung mit dem Lehrgangsausrichter vornehmen müssen.

Alle Preise gelten pro Person und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Anmeldung